Mehrgeschossiger Holzbau: Nachhaltigkeit und Innovation im Wohnungsbau
Der Wohnbau steht vor großen Herausforderungen. Besonders in Ballungsgebieten ist der Bedarf an leistbarem Wohnraum enorm. Holzbau bietet hierfür eine zukunftsfähige Lösung. Am 21. Februar 2025 lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung „Holzbau 25 – Wandel im Wohnen“ ein, die den Beitrag des mehrgeschossigen Holzbaus zur Wohnraumschaffung diskutiert.
Der Beitrag des Holzbaus zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Die Bauwirtschaft steht vor dem Konflikt zwischen steigenden Kosten und anhaltendem Wohnraumbedarf. Der mehrgeschossige Holzbau kombiniert ökonomische Vorteile mit nachhaltigen Baustoffen. Durch die Verwendung von Holz als Hauptmaterial lassen sich Bauzeiten verkürzen und Kosten senken. Zudem leistet der Holzbau einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen, was den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft gerecht wird.
Brandschutz und Wirtschaftlichkeit im Fokus
Einer der zentralen Punkte der Tagung ist der Brandschutz im Holzbau. Neue gesetzliche Vorgaben ermöglichen den Einsatz von Holz auch in höheren Gebäuden. Fachvorträge erläutern, wie innovative Holz-Hybrid-Bauten den Brandschutz verbessern und gleichzeitig wirtschaftlich bleiben. Zimmerer und Planer erfahren, wie sie durch den gezielten Einsatz von Holz bei Bauprojekten Kosten optimieren können.
Kreislaufwirtschaft im Holzbau: Ressourcenschonung und Effizienz
Ein weiteres Thema der Tagung ist die Kreislauffähigkeit im Holzbau. Durch den Einsatz von modularen und wiederverwendbaren Bauteilen wird der Ressourcenverbrauch minimiert. Dies ermöglicht, dass Holzgebäude am Ende ihrer Lebensdauer problemlos rückgebaut und die Materialien weiterverwendet werden können.
Fazit: Zukunftsfähige Lösungen durch Holzbau
Die Tagung „Holzbau 25“ bietet Handwerkern, Architekten und Planern wertvolle Einblicke in die Zukunft des Holzbaus. Durch innovative Baukonzepte trägt der mehrgeschossige Holzbau zur Schaffung von Wohnraum bei und fördert eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Kombination aus ökologischen und ökonomischen Vorteilen macht Holz zu einem unverzichtbaren Baustoff für die Zukunft.
Das detaillierte Programm sowie die Online- Anmeldung unter:
https://www.tha.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Holzbau-25.html