Wer kennt das Gefühl, wenn man auf der Baustelle steht und weiß, dass man mit Materialien arbeitet, die nicht nur top sind, sondern auch gut für die Umwelt? Genau das ist der Sinn hinter dem Holz von Hier®-Label. Wer sich für Holz mit diesem Siegel entscheidet, setzt nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit. Und das Beste daran: Die Lieferkette ist so kurz, dass der Transport fast so lokal ist wie der Baum, aus dem das Holz gewachsen ist.

Was steckt hinter Holz von Hier?

Das Holz von Hier®-Label ist kein Standard-Gütesiegel, sondern eines der wenigen, das wirklich alles dokumentiert – von der Baumernte bis hin zur letzten Verarbeitungsstufe. Hier wird jeder Schritt überwacht, und zwar in Echtzeit. Ein echtes Plus für die Umwelt, weil Holztransporte die CO2-Bilanz ganz schön in die Höhe treiben können, wenn man zu viele Kilometer zurücklegt. Das Label verfolgt den gesamten Weg des Holzes, so dass man jederzeit nachvollziehen kann, woher es kommt und wie es verarbeitet wird.

Das Label breitet sich Schritt für Schritt Weltweit unter dem Namen Low Carbon Timber® aus, was ebenfalls den Klimanutzen unterstreicht. Aber keine Sorge, die Kriterien bleiben gleich.

Warum ist Holz von Hier so wichtig?

Das Holz von Hier®-Label stellt sicher, dass das Holz zu 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Kein Tropenholz, kein Holz aus bedrohten Regionen – nur verantwortungsbewusste, regionale Waldwirtschaft. Mit der kurzen Lieferkette werden auch CO2-Emissionen minimiert und gleichzeitig die heimische Wirtschaft gestärkt.

Außerdem trägt Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft zur Erhaltung der Biodiversität bei. Wer auf Holz von Hier setzt, hilft nicht nur dem Klima, sondern auch den heimischen Wäldern. In Zeiten des Klimawandels ist das eine echte Herausforderung, die hiermit gemeistert wird.

So funktioniert der Herkunftsnachweis

Wie kann man sicher sein, dass das Holz wirklich aus der Region kommt und nachhaltig ist? Das geht dank eines digitalen Kontrollsystems, das die gesamte Lieferkette überwacht. Vom Wald bis zur Baustelle wird jeder Schritt verfolgt – in Echtzeit. Das bedeutet,  der Weg des Holzes ist jederzeit nachvollziehbar. Und durch den QR-Code auf dem Zertifikat hat jeder einen direkten Zugang zu allen Informationen.

Starke Kontrollen für echte Nachhaltigkeit

Das Holz von Hier®-Label ist kein „Abhaken von Standards“-Projekt. Es wird regelmäßig von unabhängigen Stellen überprüft, damit keine Fehler im System passieren. Mit einer detaillierten Überwachung der Transportwege und der Materialströme in Echtzeit bleibt alles transparent. Es gibt keine Abkürzungen und keine Überraschungen. Alles, was in das System einfließt, wird auch genau dokumentiert und verifiziert.

Umweltbilanz in Echtzeit

Das Ganze geht noch einen Schritt weiter: Das digitale System liefert eine detaillierte Umweltbilanz für jedes Produkt. So kannst du genau sehen, wie sich das gewählte Produkt in Sachen CO2, Wasserverbrauch und Energieverbrauch schlägt. Wer also auf nachhaltiges Bauen setzt, kann hier nicht nur einen positiven Beitrag leisten, sondern bekommt auch harte Fakten und Zahlen zu den Auswirkungen seines Materialeinsatzes.

Warum also Holz von Hier?

Holz von Hier bietet nicht nur die Gewissheit, dass mit einem umweltfreundlichen Produkt gearbeitet wird, sondern sorgt auch dafür, dass der heimischen Waldwirtschaft etwas Gutes getan wird. Und das geht ganz einfach: Mit einem QR-Code scannt man die Herkunft nach und bekommt alle Infos auf einen Blick. Ein Label, das nicht nur gut aussieht, sondern auch hält, was es verspricht.

Mehr Infos gibt es übrigens hier: HVH-Standard.