Jede Menge Holzbau-Know-how
Am 4. April 2025 waren wir von S+S Datentechnik für den Holzbau GmbH zu Gast beim Fachtechnischen Tag für Zimmerer in Köln. Der Zimmerer- und Holzbauverband Nordrhein hatte zu dieser Holzbauveranstaltung eingeladen – und rund 125 Fachleute aus dem Handwerk waren dabei. Für uns war es ein spannender Tag voller praxisnaher Einblicke und zukunftsweisender Themen rund um den modernen Holzbau.
3D-Scannen mit dem Smartphone – So einfach kann Digitalisierung sein
Gleich zu Beginn zeigte sich: Der Holzbau in Nordrhein-Westfalen kommt mit großen Schritten voran. Besonders beeindruckt hat uns die Präsentation zum 3D-Scannen mit dem Smartphone. Sascha Nitsche und Max Uhrmann demonstrierten live, wie einfach und effizient sich Punktwolken mithilfe von Lidar-fähigen Handys erstellen lassen – ein echter Gamechanger für kleinere Zimmereibetriebe.
Bauproduktenrecht verständlich erklärt
Auch das Thema Bauproduktenrecht wurde greifbar erklärt: Oliver Justus schaffte es, die komplexen Unterschiede zwischen europäischen und nationalen Regelungen verständlich darzustellen. Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern zeigte auch auf, wie wichtig rechtliches Wissen im Alltag eines Zimmerers ist.
Neue Muster-Holzbaurichtlinie bringt Fortschritt beim Brandschutz
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Roland Glauner zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie. Diese ermöglicht eine vollständige Planung und Ausführung in den Gebäudeklassen 4 und 5 – aus brandschutztechnischer Sicht ein großer Schritt nach vorn.
Nachhaltigkeit & QNG-Zertifizierung – Was der Zimmerer wissen muss
Heinrich Kampshoff erklärte praxisnah, was Zimmerer beachten müssen, wenn ein Projekt eine Nachhaltigkeitszertifizierung wie das QNG-Siegel erhalten soll. Dabei wurde deutlich: Frühzeitige Information und digitale Dokumentation sind entscheidend.
Bauvorlagenberechtigung für Zimmermeister: Ein Meilenstein
Ein besonders erfreuliches Thema war die neue Bauvorlagenberechtigung für Zimmermeisterinnen und -meister in NRW. Johannes Schmitz und Ulrike Groth stellten die Weiterbildung dazu vor – ein großer Erfolg, der durch langjährigen Einsatz des Verbandes möglich wurde.
Aus der Praxis: Schadensfälle im Zimmererhandwerk
Zum Abschluss präsentierte Sachverständiger Kai Köhler ausgewählte Schadensfälle aus seinem Berufsalltag. Die Beispiele zeigten, wie wichtig saubere Planung, Ausführung und Dokumentation im Holzbau sind.
Kölsch, Kollegen, Kulisse
Der Tag endete, wie er sollte: entspannt, lecker und mit netten Gesprächen beim Abendbuffet. Die Stimmung war locker, das Wetter wie bestellt – und wir nehmen jede Menge Input mit zurück in den Arbeitsalltag.