Fünf Geschoße, 510 Zimmer, 4.000 m³ BSP – Holzbau in neuer Dimension

Während sich andere Hotels mit Mini-Bars und Lobby-Dekor brüsten, wird in Schwechat bei Wien aktuell Geschichte geschrieben – in Holz. Mit dem „Vienna House Easy by Wyndham“ entsteht dort nicht nur das größte Holzhotel Europas, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderner Holzbau und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Bauen in Bestform – Darum Holzhotel?

Geplant vom Wiener Architekturbüro BKK-3 und errichtet von der MAMMA Group, setzt das Projekt auf ein hybrides Baukonzept. Ein massives Erdgeschoss in Stahlbeton bildet das Fundament, darüber thronen fünf Geschosse in reiner Holzbauweise. Als statisches Rückgrat fungieren sechs Stahlbetonkerne, der Rest ist: Holz, Holz, Holz!

4000 m³ Brettsperrholz – direkt vor Ort montiert

Lieferant der insgesamt 4.000 m³ Brettsperrholz (BSP) ist niemand Geringeres als Theurl. Besonderes Augenmerk galt dabei der Transportlogistik: Die Deckenplatten sind exakt 3 x 14 Meter groß – ein cleveres Maß, das Sondertransporte überflüssig macht und gleichzeitig die Standardzimmergröße definiert (3 x 6 m).

Die Montage verlief wie am Schnürchen: Wände stellen, Badmodule einsetzen, Fenster montieren, Decken drauf – und am nächsten Tag ging’s eine Etage höher. Zwei Geschoße pro Woche waren möglich, was selbst erfahrene Zimmerer beeindruckt hätte.

Bauen mit System – und mit Stil

Die Wände wurden mit Gips beplankt und mit Vorsatzschalen versehen – Brandschutz und Leitungsführung lassen grüßen. Die Zimmertrennwände bestehen ebenfalls aus Gipskarton, die BSP-Decken dagegen bleiben sichtbar – ein klares Bekenntnis zur Ästhetik des Holzbaus. Die Lastabtragung erfolgt über ein Dreifeldsystem – solide, durchdacht, zukunftsfähig.

Holzhotel? Nachhaltig und smart – auch in der Energieversorgung 

Neben der beeindruckenden Holzbauweise punktet das Projekt auch ökologisch: CO₂-freie Wärme- und Kälteversorgung, ergänzt durch eine eigene Photovoltaik-Anlage am Dach. Ziel: eine ÖGNI-Zertifizierung in Gold, das österreichische Pendant zur deutschen DGNB. Die Kombination aus durchdachter Planung, präziser Montage und ökologischem Anspruch zeigt, wie leistungsfähig der moderne Holzbau ist. Ein echtes Leuchtturmprojekt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Faktencheck:
Standort: Direkt neben dem VIP-Terminal des Flughafen Wien
Holzrohbaumontage: Nur 3,5 Monate
Zimmeranzahl: 510
Geplante Eröffnung: Ende 2025